Jürgen Lammers beschreibt in seinem Blogbeitrag http://www.geld-verdienen.tv/linkaufbau/einfacher-linkaufbau-durch-forenlinks.html eine Möglichkeit, mittels Verlinkung einer eigenen Internetseite in Forenbeiträgen ein höheres Ranking bei Google zu erreichen.
Mit Hilfe der Firefox-Erweiterung SEOQuake lassen sich gut besuchte Forenthreads ermitteln.
Dort schreibt man zunächst einen sachlichen, informativen Text zum Thema. Zunächst sollten aber keine Links zur beschriebenen Seite gesetzt werden, da dies von Forumsmitgliedern und Administratoren ungern gesehen sei und zur Sperrung in dem Forum führen könne.
Später jedoch ist es bei vielen Foren problemlos möglich, Links in eigene Beiträge einzufügen, um so bei Google ein höheres Listing zu erreichen. Wichtig ist natürlich, dass es sich auch um Dofollow-Links handelt.
Die Reaktionen auf seinen Beitrag sind teils zustimmend, mehrheitlich werden aber Bedenken geäußert. Ein Teil der Kritiker sieht Probleme in der Forensoftware, die Links direkt in NoFollow-Links umwandele, was ein besseres Listing bei Google verhindere. Andere sehen nur unzureichende Erfolgsaussichten in der von Jürgen Lammers vorgeschlagenen Strategie.
Die Frage, ob das tatsächlich noch funktioniert, bleibt also offen. Google dürfte in der Lage sein, Foren von anderen Webseiten zu unterscheiden und weiß natürlich, dass man dort Links zu seiner eigenen Seite setzen kann.
Update: Auf seodiot.de gibt es einen sehr ausführlichen lesenswerten Artikel zum Thema.
Bild: Alexander Klaus / pixelio.de